Congreso Internacional
EUROPHRAS 2019
Modelos productivos en Fraseología
24 - 25 de enero de 2019, Santiago de Compostela
ELMAR SCHAFROTH
Phraseoschablonen im Sprachvergleich: Möglichkeiten, Grenzen, Desiderata
​
Phraseoschablonen (Terminus nach Fleischer 1997), auch Modellbildungen (Burger 52015 [1998]), schematic idioms (Croft/Cruise 1994), syntactic idioms (Nunberg/Sag/Wasow 1994), Konstruktionsidiome (Booj 2002), Phrasem-Konstruktionen (Dobrovol’skij 2011) oder esquemas sintácticos, auch esquemas fraseológicos (Zuluaga 1980), genannt, sind ein besonders interessanter Fall syntaktischer Patterns, die zwischen Lexikon, Phraseologie und Syntax verortet werden können und somit geradezu mustergültig für eine konstruktionsgrammatisch basierte Beschreibung sind.
Der Vortrag möchte die These der (Nicht-)Vergleichbarkeit von Konstruktionen in den Mittelpunkt der Betrachtung stellen und sie anhand mehrerer Fallstudien zu den Phraseoschablonen diskutieren, um somit der Frage nachzugehen, ob eine interlinguale Beschäftigung mit diesem Phrasemtyp Perspektiven für eine komparative Phraseologie auf linguistischer und sprachdidaktischer Ebene eröffnen kann.
Dies soll mittels korpusgestützter Analysen zu mehreren Untertypen von Phraseoschablonen vonstattengehen, zu denen die bereits genannten Incredulity Response Constructions gehören sollen, ferner Reduplikationskonstruktionen (z.B. dt. Tür an Tür, sp. puerta con puerta, it. porta a porta, fr. porte à porte), aber auch schematische Idiome, die nur bedingt oder vielleicht auch gar kein (funktionales) Pendant in einer anderen Sprache haben. Hierzu zählt vor allem die What’s X doing Y-Konstruktion (Kay/Fillmore 1999), aber auch völlig einzelsprachlich-idiosynkratisch erscheinende Phrasem-Konstruktionen wie das dt. X kann (auch) SUBST/ADJ (z.B. Er kann auch Kanzler, Der Diesel kann auch sauber).
Literatur
​
Booj, Geert (2002): Constructional idioms, Morphology, and the Dutch lexicon. In: Journal of Germanic Linguistics 14, S. 301-329.
Burger, Harald (2015): Phraseologie. Eine Einführung am Beispiel des Deutschen. 5. Aufl. Berlin: Schmidt.
Croft, William/Cruse, Alan D. (2004): Cognitive Linguistics. Cambridge: Cambridge University Press.
Dobrovolʼskij, Dmitrij (2011): Phraseologie und Konstruktionsgrammatik. In: Ziem, Alexander/Lasch, Alexander (Hg.): Konstruktionsgrammatik III. Aktuelle Fragen und Lösungsansätze.Tübingen: Stauffenburg, 110-130.
Fleischer, Wolfgang (1997): Phraseologie der deutschen Gegenwartssprache. 2. Aufl. Tübingen: Niemeyer.
Kay, Paul/Fillmore, Charles J. (1999): Grammatical Constructions and Linguistic Generalizations: The What’s X doing Y? Construction. In: Language 75,1, 1-33.
​
Nunberg, Geoffrey, Sag, Ivan A., Wasow, Thomas (1994): Idioms. In: Language 70, 491-538.
​
Zuluaga, Alberto (1980): Introducción al estudio de las expresiones fijas. Frankfurt am Main: Lang.
​